Dozent/in:
Carola Lilienthal, Guido Gryczan
Zeit/Ort:
2 UE / Wöchentlich 2 UE Fr 14:15–15:45 ESA B ab
08.04.11
Kommentare/Inhalte:
Lernziel:
Kennenlernen der Problemstellungen,
Grundbegriffe und wichtigsten Lösungsansätze von Softwaretechnik und
Software-Ergonomie. Vertieftes Verständnis der einzelnen Phasen und
ihrer Zusammenhänge sowie der Wechselbeziehung zwischen
Softwareprodukten und Einsatzkontext. Fähigkeit zur Umsetzung von
gängigen Methoden und entwicklunsbezogener Teamarbeit.
Vorgehen:
Die Vorlesung und die begleitenden Übungen sind
eng aufeinander sowie auf den anderen Teil des Moduls SE2 abgestimmt.
In den Übungen werden die Inhalte der Vorlesung durch ein Projekt
eingeübt und vertieft. Im Projekt wird die Fallstudie Kinosystem im
Verlauf von mehreren Wochen bearbeitet. Die Projektarbeit ist in
wöchentliche Aufgaben gegliedert, die verschiedene Ebenen der
Softwareentwicklung betreffen und die in der Vorlesung behandelten
Methoden exemplarisch umsetzen. Die Aufgaben bauen aufeinander auf.
Ziel ist eine prototypische Implementierung in Java. Im Projekt
arbeiten Kleingruppen von 4 bis 6 Studierenden weitgehend
selbstorganisiert zusammen. Dabei werden auch Soft Skills bei der
Zusammenarbeit in Teams und dem Projektmanagement eingeübt.
Literatur:
Prüfungsunterlagen mit Hinweisen auf
vertiefende Literatur