Dozent/in:
Guido Gryczan, Carola Lilienthal
Zeit/Ort:
2 UE / Wöchentlich 2 UE Di 10:15–11:45 B–201 ab
05.04.11
Kommentare/Inhalte:
Diese Vorlesung ist Bestandteil des
Moduls Softwaretechnik, einem Pflichtmodul im Studiengang
Software-System-Entwicklung, das insgesamt aus zwei Vorlesungen und
einer Übung besteht. Die zweite Vorlesung zu diesem Modul ist
"Softwaretechnik und -Ergonomie" (STE), die im Lehrtableau
primär als Teil des Moduls Softwareentwicklung 2 (SE2) ausgewiesen ist.
Sie ist aber auch Bestandteil des Moduls Softwaretechnik. Die Inhalte
dieser Vorlesung ergänzen und erweitern die Inhalte von STE in
folgenden Bereichen:
Lernziel:
Die Teilnehmer haben ein Verständnis für die
Herausforderungen, die bei der Entwicklung großer Software-Systeme
auftreten, und kennen Konzepte und Methoden der Softwaretechnik und der
Software-Ergonomie, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Dies
schließt Kenntnisse über die Architektur größerer Software-Systeme und
über Vorgehensmodelle zu deren systematischer Entwicklung im Team ein.
Die Teilnehmer besitzen Grundkenntnisse einer iterativ, zyklischen
Vorgehensweise sowie der Gestaltung interaktiver Systeme und können
diese in den Zusammenhang von softwaretechnischen Aktivitäten wie
Kontextanalyse, Anforderungsermittlung und Anwendungsmodellierung
einbetten. Dabei können sie auch den Bezug zum Qualitätsbegriff für
Software herstellen.