Dozent/in:
Heinz Züllighoven
Zeit/Ort:
2 UE / Wöchentlich 2 UE Di 16:15–17:45 D–220 ab
05.04.11
Kommentare/Inhalte:
In diesem Seminar stehen
Forschungsthemen der objektorientierten Softwarekonstruktion, besonders
aus dem Kontext des Werkzeug & Material-Ansatzes, im Vordergrund.
Es richtet sich zunächst an alle Studierenden, die Abschlussarbeiten im
Bereich Softwaretechnik anstreben oder schreiben. Einige Sondertermine
werden im Rahmen der Ausbildungsallianz mit eingeladenen Referenten
durchgeführt. Themen und Termine werden in der 1. Sitzung am 5. April
um 16:15 besprochen. Dort können Seminarvorträge (Werkstattberichte und
offizielle Vorträge zu Abschlussarbeiten) mit dem Veranstalter
abgestimmt werden. Es ist auch möglich, für einen Vortrag mit
Ausarbeitung in dieser Veranstaltung einen Seminarschein zu erhalten.
Vorschläge sind vorab per E-Mail an den Veranstalter willkommen.
Lernziel:
Dieses Seminar soll fortgeschrittenen
Studierenden Gelegenheit geben, ihre Themen für Abschlussarbeiten und
fachliche Probleme aus dem Bereich der objektorientierten
Systementwicklung vorzutragen und zu diskutieren. Die Gastvorträge
sollen einen Überblick über den Stand der wissenschaftlichen Diskussion
und ihrer Resonanz in der Praxis geben. Die Gastvorträge richten sich
an einen breiteren softwaretechnisch interessierten Teilnehmerkreis.
Externe Zuhörer sind dazu sehr willkommen.
Vorgehen:
Vorträge mit Diskussion
Datum | Referent | Thema | Moderation |
---|---|---|---|
05.04.2011 | Festlegung der Termine und Themen | hz | |
12.04.2011 | Axel Schmolitzky | Abschlussarbeiten bei SWT | |
19.04.2011 | Christian Kulenkampff |
Werkstattbericht DA: Konzeption und Entwicklung einer skalierbaren Serverarchitektur für interaktive online Echtzeit- Anwendungen |
|
26.04.2011 | Eugen Reiswich | Dissertationsbericht | hz |
03.05.2011 | Christin Zahner | Dissertationsbericht | hz |
10.05.2011 | Daniel Dobert | BA Vortrag Teachlet Repositories |
as, HO |
17.05.2011 | Pilip Becker | DA-Vortrag: Vorgehensweise bei der Einführung eines Shared Service Centers |
gg |
24.05.2011 | Sergej Lehmann | Werkstattbericht BA iPhone App für Bankanwendungen |
as |
31.05.2011 | 1. Johannes Siep 2. Andreas Tödter |
Werkstattberichte DA 1. Servicearchitekturen 2. Entkopplung von Layout und Konfiguration von Leitstand-Displays über ein Modell |
er |
07.06.2011 Seminar fällt aus |
1. Christoph Kurek 2. Tim Blöcker |
DA-Werkstattberichte: 1. Ein Vergleich der Methoden automatisierter Dublettenerkennung 2. Wandlung vorgefertigter Web-Anwendungen in modulare OSGi-Anwendungen |
Wegen des Dies Academicus fällt das Oberseminar am 7.6.2011 aus |
21.06.2011 | 1. Lasse Schneider 2. Felix Zwingenberger |
Werkstattberichte DA: 1. Ein Gebärdenschrifteditor für das iPad 2. Unterstützung der GebärdenSchrift Community auf dem iPad |
gg |
28.06.2011 | Sebastian Pappert | DA Vortrag: Beherrschbarkeit von Alarmen durch Operateure |
er |
05.07.2011 | 1. Jarig Richter-Peill 2. Tim Blöcker |
DA-Werkstattberichte: 1. Verbesserung des Situationsbewusstseins beim Leiten komplexer Prozesse 2. Wandlung vorgefertigter Web-Anwendungen in modulare OSGi-Anwendungen |
er |
12.07.2011 | Nils Hoier | Werkstattbericht DA Arbeitsplatzerweiterung mit Hilfe<br /<mobiler Geräte |
er |
Vorschläge für Gastvorträge |