Hofer, Stefan; Züllighoven, Heinz, Prof. Dr.
Die gezielte Veränderung von Anwendungslandschaften stellt Unternehmen vor große Schwierigkeiten. Modelle sind als Hilfsmittel zur Umgestaltung zwar längst etabliert, aber nicht zufriedenstellend. Denn um Modelle als Hilfsmittel für die Umgestaltung von Anwendungslandschaften einsetzen zu können, müssen diese besonderen Anforderungen genügen.
Wir untersuchen diese Anforderungen, indem wir Umgestaltung als ingenieursmäßige Veränderung von Anwendungslandschaften begreifen und typische Umgestaltungsschritte identifizieren. Aus diesen Umgestaltungsschritten leiten wir die Anforderungen an die Modellierung. Von besonderem Interesse sind dabei Anforderungen, die sich aus der Unvollständigkeit von Modellen und unserer soziotechnischen Sicht auf Anwendungslandschaften ergeben:
Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll u.a. in einer Promotion erforscht werden, wie solche Fragen konzeptionell und werkzeuggestützt beantwortet werden können.
Anwendungslandschaften; Geschäftsprozessmodellierung; Softwarearchitektur; Modellierung
Hofer, Stefan
Instances Over Algorithms: A Different Approach to
Business Process Modeling.
In: Johannesson, P., Krogstie, J. and
Opdahl, A., ed.,'The Practice of Enterprise Modeling. 4th IFIP WG 8.1
Working Conference, PoEM 2011 Oslo, Norway, November 2-3, 2011
Proceedings', 2011.
Hofer, Stefan
Anwendungslandschaften und ihre Verwendung durch
exemplarische Geschäftsprozessmodellierung verstehen
In: Engels,
Gregor; Reussner, Ralf; Momm, Christof; Sauer, Stefan (Hrsg.): Design
for Future - Langlebige Softwaresysteme. 1. Workshop des
GI-Arbeitskreises Langlebige Softwaresysteme (L2S2), S. 27-38. CEUR
Workshop Proceedings Vol. 537 sunsite.informatik.rwth-aachen.de/Publications/CEUR-WS/Vol-537,
2009
Breitling, H.; Kornstädt, A.; Sauer, J.
Design Rationale in
Exemplary Business Process Modeling
In: Dutoit, A.H.; McCall, R.;
Mistrik, I.; Paech, B. (Eds.): Rationale Management in Software
Engineering, Springer-Verlag, Heidelberg, S. 191-208, 2006