Zahner, Christin; Züllighoven, Heinz, Prof. Dr.
Die entitec AG setzt seit 15 Jahren das eigenentwickelte Framework EP/KID zur modellgetriebenen Anwendungsentwicklung für Berufsgenossenschaften und Versorgungseinrichtungen ein. Dieses Framework soll unter Nutzung moderner Technologien neu konzipiert und neu entwickelt werden. Im Rahmen einer Kooperation zwischen der entitec AG und der Universität Hamburg arbeiten entitec und der Fachbereich Informatik auf dem Gebiet der Modellgetriebenen Softwareentwicklung (MDSD) und Domänenspezifischen Sprachen (DSL) zusammen. Ziel des Projektes ist es, ein domänenspezifisches Framework zu entwickeln, das die Modellgetriebene Softwareentwicklung für Anwendungssysteme unterstützt.
In einem ersten Teilprojekt wird eine Business Rule Engine realisiert, die es erlaubt, domänenspezifische Geschäftsregeln separat von der technischen Realisierung eines Anwendungssystems zu betrachten. In einem Business Rule Management System (BRMS) lassen sich die Geschäftsregeln formulieren sowie verwalten und werden zur Laufzeit im Anwendungssystem ausgewertet. Hierbei kommen DSLs zur Formulierung von Geschäftsregeln und -prozessen zum Einsatz. Darüber hinaus soll eine Möglichkeit geschaffen werden, DSLs abgestimmt auf die Domäne der Berufsgenossenschaften und Versorgungseinrichtungen zu entwickeln und einzubinden.
Modellgetriebene Softwareentwicklung (MDSD), Domänenspezifische Sprachen (DSL)