Dozent/in:
Dr. Axel Schmolitzky; Fredrik-Terje Winkler
Zeit/Ort:
Kommentare/Inhalte:
In diesem Modul liegt großes Gewicht
auf dem Erlernen praktischer Fähigkeiten. Aus diesem Grund kommt den
Übungen eine besondere Bedeutung zu; sie finden in Form eines intensiv
betreuten Laborbetriebs statt, durch den ein unmittelbares Feedback zum
individuellen Lernerfolg möglich wird.
Die Studierenden sitzen zu
den Laborzeiten in Paaren an Rechnern und bearbeiten die Übungsaufgaben
vor Ort. Erfahrene Betreuer leisten bei Bedarf Hilfestellung, geben
personenspezifisch Feedback und nehmen die Bearbeitungen vor Ort ab.
Moderne Konzepte zur Programmierausbildung wie Programmieren im Paar,
integriertes Testen etc. werden beru?cksichtigt.
Vorgehen:
Jede Woche wird ein Aufgabenblatt ausgegeben, das
die Studierenden in der von ihnen gebuchten Präsenzzeit in Laborräumen
bearbeiten.