Dozent/in:
Heinz Züllighoven, Carola Lilienthal, Eugen
Reiswich
Zeit/Ort:
2 UE / Wöchentlich 2 UE Do 14:15–15:45 D–125 ab
21.10.10
Kommentare/Inhalte:
GeneAL ist ein Forschungsprojekt im
Bereich Leitstandentwicklung. Leitstände sind komplexe Kontrollsysteme,
um technische Anlagen zu steuern und zu überwachen. Leitstandsoftware
wurde bislang für viele Unternehmen individuell entwickelt, was
langwierig, aufwändig und teuer ist. Im Rahmen des GeneAL Projektes
sollen diese Probleme aus verschiedenen Perspektiven untersucht und
nach innovativen Lösungen gesucht werden.
Im Projekt stehen die folgenden Technologien und Methoden im
Vordergrund:
Studierende können sich das notwendige OSGi und Eclipse RCP Know-How in
der im Februar 2010 (24.02-26.02) stattfindenden Open Source
Summerschool 2010 aneignen.
Lernziel:
Das Projekt umfasst 2 Semester. Ziel des
Projektes ist die Erforschung und Entwicklung von Lösungen in den
folgenden Forschungszweigen:
Stellung im Studienplan:
Master
Voraussetzungen:
Vordiplom/Bachelor, Java-, OSGi- und
Eclipse RCP-Kenntnisse.
Vorgehen:
Das Projekt ist vielschichtig und bietet
Studierenden je nach Interessensgebiet unterschiedliche Themengebiete.
In der ersten Phase arbeiten sich die Studierenden in die fachliche
sowie technische Thematik ein. Auf dieser Grundlage werden anschließend
Prototypen konstruiert und evaluiert.
Literatur:
Eignung:
Das Projekt ist bedingt für Nebenfach-,
Bioinformatik- sowie Lehramtstudierende geeignet. Für
Wirtschaftsinformatikstudierende geeignet.