Dozent/in:
Dr. Guido Gryczan; Dr. Axel Schmolitzky
Zeit/Ort:
2 UE / Wöchentlich 2 UE Mi 14:15–15:45 Erzwiss H
ab 04.04.12
Kommentare/Inhalte:
Diese
Vorlesung behandelt fortgeschrittene Methoden und Konzepte der
objektorientierten Softwareentwicklung auf Entwurfs- und
Konstruktionsebene.
Lernziel:
Die Teilnehmer
sollen die Grundlagen zur Entwicklung kleiner, gebrauchstauglicher
Anwendungen mit Hilfe objektorientierter Konzepte beherrschen sowie
zentrale Konzepte zur Abstraktion und Modularisierung kennen. Weiterhin
kennen sie fortgeschrittene Programmiersprachkonzepte sowie die
Konzepte von Entwurfsmustern und Refactorings.
Vorgehen:
Die
Veranstaltung legt großes Gewicht auf das Erlernen praktischer
Fähigkeiten. Aus diesem Grund kommt den Übungen eine besondere
Bedeutung zu; sie finden in geeignetem Wechsel sowohl als intensiv
betreuter Laborbetrieb wie in SE1 statt als auch in Form eines
Mini-Projekts in Kleingruppen. Die Studierenden werden dabei von
Tutoren betreut, die unmittelbar und personenspezifisch Feedback geben
können. Die Übungen werden gemeinsam mit den Veranstaltern der LV
"Softwaretechnik und Software-Ergonomie" (64.011)
organisiert.
Literatur: