Nr. 64-482 [Stine]
Dozent:
Prof. Dr. Heinz
Züllighoven; Dr.
Guido Gryczan
Zeit/Ort:
2 UE / Wöchentlich
Di 16–18, ab 14.10.14
D-220
Kommentare/Inhalte:
In diesem Seminar stehen
Forschungsthemen der objektorientierten Softwarekonstruktion, besonders
aus dem Kontext des Werkzeug & Material-Ansatzes, im Vordergrund.
Es richtet sich zunächst an alle Studierenden, die Abschlussarbeiten im
Bereich Softwaretechnik anstreben oder schreiben.
Einige
Sondertermine werden im Rahmen der Ausbildungsallianz mit eingeladenen
Referenten durchgeführt.
Themen und Termine werden in der
1. Sitzung besprochen. Dort können Seminarvorträge (Werkstattberichte
und offizielle Vorträge zu Abschlussarbeiten) mit dem Veranstalter
abgestimmt werden. Es ist auch möglich, für einen Vortrag mit
Ausarbeitung in dieser Veranstaltung einen Seminarschein zu erhalten.
Vorschläge sind vorab per E-Mail an den Veranstalter willkommen.
Lernziel:
Dieses Seminar soll fortgeschrittenen
Studierenden Gelegenheit geben, ihre Themen für Abschlussarbeiten und
fachliche Probleme aus dem Bereich der objektorientierten
Systementwicklung vorzutragen und zu diskutieren.
Die
Gastvorträge sollen einen Überblick über den Stand der
wissenschaftlichen Diskussion und ihrer Resonanz in der Praxis geben.
Die Gastvorträge richten sich an einen breiteren softwaretechnisch
interessierten Teilnehmerkreis. Externe Zuhörer sind dazu sehr
willkommen.
Vorgehen:
Vorträge mit Diskussion
Zusätzlicher Hinweis:
Die regelmäßige Teilnahme am Seminar
ist für alle Studierenden verbindlich, deren Abschlussarbeiten bei
SWT/SWA betreut werden. Zu jeder geplanten Abschlussarbeit soll neben
dem offiziellen Vortrag bereits im frühen Stadium zumindest ein
Werkstattbericht vorgestellt werden.
Datum | Referent (Vorläufig) | Thema (Vorläufig) | Moderation | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
14.10.2014 | Auswahl der Themen und Terminplanung | hz | ||
21.10.2014 | Asad Sajid | Entwicklung eines Metamodells für die Spezifikation von Datenmigrationsschritten in iterativen Datenmigrationsprojekten | gg | Werkstattbericht MA |
Denis Schuldt | Entwicklung eines Konzeptes zur Adaption und Migration von Testdatensätzen und Realisierung durch ein prototypisches Werkzeug | gg | Werkstattbericht MA | |
28.10.2014 | Eduard Walter | Anforderungen an ein Konfigurationsmanagementsystem auf Basis einer Analyse von Entwicklungs- und Deployment-Prozessen der T-Systems MMS | gg | Werkstattbericht MA |
04.11.2014 | Johannes Bumüller | Tabletgestütztes Informationssystem für mobile Patrouillen auf Seeseite |
hz | Werkstattbericht MA |
11.11.2014 | Anton Leschenko |
Einführung von automatisierten Tests in einem bestehendem Unternehmen | gg | Werkstattbericht BA |
18.11.2014 | Dennis Holst | Evaluation einer Softwarelösung zur Datenfeed basierten Erzeugung digitaler Werbeformate im Performance Marketing | gg | Werkstattbericht BA |
25.11.2014 | Sebastian Tschörner | Modularisation and Industrialisation of Services in an International Custom Software Development Context | gg | Werkstattbericht MA |
Michael Buhs | Entwicklung einer Webanwendung für die Durchführung von Programmierdiktaten | gg, ta | Abschlussbericht BA | |
02.12.2014 | Johannes Kobold | Standardisierung von IT-Dienstleistungen | gg | Werkstattbericht MA |
Christopher Hahn | Entwicklung eines multitouchfähigen Autokonfigurators | gg | Werkstattbericht BA | |
09.12.2014 | Oliver Vietor | Prototyping: Design und Entwicklung einer REST API für den Einsatz in einer eCommerce Web-Applikation | gg | Werkstattbericht BA |
Luis Kornblüh Max-Plank-Institut |
Softwaretechnische Herausforderungen bei der Klimamodellierung | Christian Hovy | Gastvortrag | |
06.01.2015 | Denis Schuldt | Entwicklung eines Konzeptes zur Adaption und Migration von Testdatensätzen und Realisierung durch ein prototypisches Werkzeug | gg | Abschlussbericht MA |
Axel-Frederik Brand | Entwicklung eines Prototyps zur Sammlung und Auswertung von Geolocations im logistischen Landverkehr | gg | Abschlussbericht BA | |
13.01.2015 | Timm Müller | Bewertung verschiedener serverbasierter Frameworks im Bereich Webentwicklung mit Hinblick auf moderne clientseitige Entwicklungen |
gg | Werkstattbericht BA |
Jonas Pepperling | Vergleich von clientseitigen JavaScript Webframeworks | gg | Werkstattbericht BA | |
Asad Sajid | Entwicklung eines Metamodells für die Spezifikation von Datenmigrationsschritten in iterativen Datenmigrationsprojekten | gg | Abschlussbericht BA | |
20.01.2015 | Jannick Menzel | Anwendung von ausgewählten Refactoringmaßnahmen zur Etablierung einer Schichtenarchitektur in gewachsenen Softwaresystemen | gg, cl | Werkstattbericht MA |
Christopher Hahn | Entwicklung eines multitouchfähigen Autokonfigurators | gg | Abschlussbericht BA | |
Anton Leschenko | Einführung von automatisierten Tests in einem Unternehmen | gg | Abschlussbericht BA | |
27.01.2015 | Dennis Holst | Evaluation einer Softwarelösung zur Datenfeed basierten Erzeugung digitaler Werbeformate im Performance Marketing | gg | Abschlussbericht BA |
Oliver Vietor | Prototyping: Design und Entwicklung einer REST API für den Einsatz in einer eCommerce Web-Applikation | gg | Abschlussbericht BA |