Nr. 64-482 [Stine]
Dozent:
Prof. Dr. Heinz
Züllighoven; Dr.
Guido Gryczan; Dr. Axel Schmolitzky
Zeit/Ort:
2
UE / Wöchentlich Di 16–18, ab 15.10.13
D-220
Kommentare/Inhalte:
In
diesem Seminar stehen Forschungsthemen der objektorientierten
Softwarekonstruktion, besonders aus dem Kontext des Werkzeug &
Material-Ansatzes, im Vordergrund. Es richtet sich zunächst an alle
Studierenden, die Abschlussarbeiten im Bereich Softwaretechnik
anstreben oder schreiben.
Einige Sondertermine werden im Rahmen
der Ausbildungsallianz mit eingeladenen Referenten durchgeführt.
Themen und Termine werden in der 1. Sitzung am 15. Oktober um
16:15 besprochen. Dort können Seminarvorträge (Werkstattberichte und
offizielle Vorträge zu Abschlussarbeiten) mit dem Veranstalter
abgestimmt werden. Es ist auch möglich, für einen Vortrag mit
Ausarbeitung in dieser Veranstaltung einen Seminarschein zu erhalten.
Vorschläge sind vorab per E-Mail an den Veranstalter willkommen.
Lernziel:
Dieses Seminar soll fortgeschrittenen
Studierenden Gelegenheit geben, ihre Themen für Abschlussarbeiten und
fachliche Probleme aus dem Bereich der objektorientierten
Systementwicklung vorzutragen und zu diskutieren.
Die
Gastvorträge sollen einen Überblick über den Stand der
wissenschaftlichen Diskussion und ihrer Resonanz in der Praxis geben.
Die Gastvorträge richten sich an einen breiteren softwaretechnisch
interessierten Teilnehmerkreis. Externe Zuhörer sind dazu sehr
willkommen.
Vorgehen:
Vorträge mit Diskussion
Zusätzlicher Hinweis:
Die regelmäßige Teilnahme am Seminar
ist für alle Studierenden verbindlich, die eine Abschlussarbeiten bei
SWT/SWA durchführen oder anstreben. Zu jeder geplanten Abschlussarbeit
soll neben dem offiziellen Vortrag bereits im frühen Stadium zumindest
ein Werkstattbericht vorgestellt werden.
Datum | Referent | Thema | Moderation | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Bennet Brunsen | Portierung einer Java Rich Client Anwendung auf die Android-Plattform | AS | Abschlussbericht Bachelorarbeit | |
15.10.2013 | hz | Seminarplan und Vortragsvergabe | ||
22.10.2013 | Oliver Schäfermeier | Flexible Burggestaltung in Browsergames | hz | Werkstattbericht Diplom |
29.10.2013 | Christian Walter | Vergleich und Evaluierung agiler Methoden in einem Logistikunternehmen | hz | Abschlussbericht Bachelorarbeit |
05.11.2013 | Bennet Brunsen | Portierung einer Java Rich Client Anwendung auf die Android-Plattform | AS | Werkstattbericht Bachelorarbeit |
12.11.2013 | Ken Schosinsky | Karel the Robot - Erweiterung einer Lernumgebung für Programmieranfänger | AS | Werkstattbericht Bachelorarbeit |
19.11.2013 | Erik Witt | Umsetzung von Werttypen in Scala | Beate Ritterbach, AS | Werkstattbericht Bachelorarbeit |
Lukas Garben | Codegenerierung und DSLs am Beispiel einer Bücherhalle | hz, AS | Abschlussbericht Bachelorarbeit | |
26.11.2013 | Max Blochberger | Barrierefreiheit im Internet: Werkzeuggestützte Analyse von Barrieren auf Webseite | GG, AS | Abschlussbericht Bachelorarbeit |
Max Konrädi | Entwicklung einer nutzerfreundlichen Netzwerk-Zwischenablage | AS, CZO | Abschlussbericht Bachelorarbeit | |
03.12.2013 | Manuela Beckert | Anschauliche Visualisierung von Ausdrucksauswertung in BlueJ | AS | Abschlussbericht Bachelorarbeit |
Randeep Singh Toor | Conception and prototypical development of a smartphone application for the prevention of motorcycle accidents | GG | Werkstattbericht Masterarbeit | |
10.12.2013 | Kolja Bruns | Gestenbasierte Steuerung von Desktop Applikationen mit Smartphones | hz | Werkstattbericht Bachelorarbeit |
17.12.2013 | Jan-Niklas Siewert | Entwicklung einer Webanwendung zur Bestellabwicklung auf Basis des Spring Frameworks | GG | Werkstattbericht Bachelorarbeit |
07.01.2014 | Ann-Kathrin Drews | Entwicklung einer iOS-Anwendung für anonymisierte Abstimmung auf Basis eines Java-Systems | AS | Abschlussbericht Bachelorarbeit |
Christian Grotherr | Konzipierung eines Vorgehensmodells für die strukturierte Expertenschätzung | GG | Abschlussbericht Bachelorarbeit | |
14.01.2014 | André Monsees | Geschäftsprozess-Modellierung und -Optimierung mittels eGPM am Beispiel der redaktionellen Prozesse bei Spieleradar.de | GG | Werkstattbericht Diplomarbeit |
Joachim Nitschke | Nutzerzentrierte Gestaltung einer Multitouchtisch-Applikation zur Unterstützung von Nautikern in Hafenleitständen | GG | Werkstattbericht Masterarbeit | |
21.01.2014 | ||||
28.01.2014 | Artiom Wulis | Entwicklungsbegleitende Komponententests von Microsoft SharePoint Applikationen | GG | Abschlussbericht Diplom |