Nr. 64-250 [Stine]
Nähere Informationen zum ersten Teil dieser Vorlesung finden Sie auf der SWK-Webseite.
	Dozent:
 Dr.
		Guido Gryczan
 
 Zeit/Ort:
2 UE Wöchentlich
Fr
	8–10, ab 04.04.14
 Phil B
	Inhalte:
Diese Vorlesung ist Bestandteil des Moduls Softwaretechnik,
	das im Studiengang Software-System-Entwicklung ein Pflichtmodul und in
	anderen Studiengängen ein Wahlpflichtmodul ist; es besteht insgesamt
	aus zwei Vorlesungsterminen pro Woche und einer 14-tägigen Übung. Der
	erste Strang Vorlesungen (Prof. Riebisch) steht in engem Zusammenhang
	mit den Übungen (außer Entwurf). Der zweite Strang Vorlesungen (Dr.
	Gryczan) behandelt den Schwerpunkt Software-Entwurf. Er steht dazu in
	Zusammenhang mit der Übung Entwurf. Er stellt u.a. den Werkzeug- und
	Material-Ansatz der Software-Entwicklung ausführlich vor.
Themen sind:
	Lernziel:
Die Teilnehmer haben ein Verständnis für die
	Herausforderungen, die bei der Entwicklung großer Software-Systeme
	auftreten, und kennen Konzepte und Methoden der Softwaretechnik und der
	Software-Ergonomie, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Dies
	schließt Kenntnisse über die Architektur größerer Software-Systeme und
	über Vorgehensmodelle zu deren systematischer Entwicklung im Team ein.
	
Die Teilnehmer besitzen Grundkenntnisse einer iterativ,
	zyklischen Vorgehensweise sowie der Gestaltung interaktiver Systeme
	(u.a. nach dem WAM-Ansatz) und können diese in den Zusammenhang von
	softwaretechnischen Aktivitäten wie Kontextanalyse,
	Anforderungsermittlung und Anwendungsmodellierung einbetten. Dabei
	können sie auch den Bezug zum Qualitätsbegriff für Software herstellen.
	
 
 Vorgehen:
Vorlesung mit begleitenden Übungen.
	
 Literatur:
Weitere Literatur wird im Laufe des Semesters bekanntgegeben.
	Materialien:
Die Materialien zu dieser Veranstaltung finden
	Sie im CommSy-Raum SWT Vorlesung und Übung SoSe2014.
	Übungen:
Nähere Informationen zu den Übungen finden Sie auf
	der SWK-Webseite.